25. April 2025

ZKI unterstützt bei KIResQ Drohnenübung

KIResQ Abschlussdemonstration in Schwangau.
Credit:
@Hochschule Kempten/Matthias Volk 2025
Lagebesprechung der Einsatzleitung.
Credit:
@DLR 2025
ZKI Lagekarte unterstützt Durchführung der Übung.
Credit:
@DLR 2025

Das DLR-ZKI ist als assoziierter Partner im Forschungsprojekt KIResQ (KI-basierte Auswertung von Wärmebildern für ein schnelleres Auffinden vermisster Personen) eingebunden und war am 25. April bei der Abschlussübung des Projekts beteiligt. Bei der umfangreichen Übung in Schwangau trafen sich über 100 Such- und Rettungskräfte von Bergwacht, BRK Bereitschaften, Polizei, THW und Wasserwacht, um die im Projekt entwickelten Tools wie z.B. ein sogenanntes Missionboard mit einer integrierten KI-Bildauswertung unter realen Einsatzbedingungen zu testen. Dafür nahmen Drohnen der verschiedenen Organisationen in vorab definierten Suchgebieten mittels Thermalkameras Bilder auf, die anschließend durch die KI abgesucht wurden. Auf diese Weise konnten insgesamt sieben der neun im anspruchsvollen Gelände positionierten Personen aufgefunden werden.

Ebenfalls im Bereich der Drohnendatenauswertung läuft aktuell das Kooperationsprojekt ADRET zwischen DLR und dem THW, in dem eine schnelle Krisenkartierung und automatisierte Bildanalyse für Drohnentrupps des THW erarbeitet wird.

Produkte

Deutschland - Schwangau - Übersichtskarte vom 25. April 2025

Erstellungsdatum 25. April 2025